Was macht Arjen Robben heute – 2025?

Arjen Robben ist ohne Frage eine Fußball-Legende; und das nicht nur in Deutschland oder den Niederlanden. Nach seinem Karriereende wurde es etwas ruhiger um ihn. Wir haben dies zum Anlass genommen, einmal zu recherchieren, was Robben heute – also im Jahr 2025 – so macht.

Die Fußballkarriere von Robben – ein Kurzüberblick

Arjen Robben, geboren am 23. Januar 1984 in Bedum, Niederlande, zählt zu den herausragendsten Flügelspielern seiner Generation. Seine Karriere war geprägt von Schnelligkeit, technischem Können und einer beeindruckenden Torgefährlichkeit. Robben begann seine Profikarriere beim FC Groningen, bevor er über Stationen beim PSV Eindhoven, FC Chelsea und Real Madrid schließlich 2009 zum FC Bayern München wechselte. Mit den Bayern feierte er zahlreiche Erfolge, darunter acht deutsche Meisterschaften und den Gewinn der UEFA Champions League 2013, bei dem er im Finale das entscheidende Tor erzielte. Für uns ist Robben einer der besten Spieler, den die Bundesliga und der FC Bayern je hatten. Das Flügel-Duo mit Ribéry war schlicht überragend. Wir haben hier eine klare Meinung: Ein Robben fehlt dem Weltfußball heute!

Die besten Robben-Tore im Trikot des FC Bayern könnt ihr hier noch einmal sehen:

 

Robben nach seinem Karriereende

Nach seinem ersten Karriereende im Sommer 2019 kehrte Robben im Juni 2020 überraschend zu seinem Jugendverein FC Groningen zurück, um dort eine weitere Saison zu spielen. Trotz seines Engagements musste er aufgrund von Verletzungen seine aktive Karriere im Juli 2021 endgültig beenden.

Seither hat sich Robben neuen sportlichen Herausforderungen gestellt. Im April 2022 absolvierte er seinen ersten Marathon in Rotterdam und bewältigte die 42,195 Kilometer in einer respektablen Zeit. Diese Leistung unterstreicht seine anhaltende Leidenschaft für den Sport und seinen unermüdlichen Ehrgeiz.

Arjen Robben heute

Neben seinen persönlichen sportlichen Aktivitäten bleibt Robben natürlich auch dem Fußball verbunden. Im März 2025 nahm er am Beckenbauer-Cup teil, einem Kleinfeldturnier zu Ehren von Franz Beckenbauer. Dort trat er gemeinsam mit ehemaligen Weggefährten wie Franck Ribéry für die Bayern-Legenden an und zeigte trotz seines Rücktritts eine beeindruckende Leistung. Robben wurde zum Spieler des Turniers gekürt und bewies einmal mehr seine außergewöhnlichen fußballerischen Fähigkeiten (die Bild-Zeitung berichtete darüber hier in diesem Artikel).

Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Arjen Robben auch nach dem Ende seiner aktiven Fußballkarriere offenbar ein erfülltes und engagiertes Leben führt. Seine Liebe zum Sport, sein soziales Engagement und seine Verbundenheit zur Fußballwelt prägen weiterhin seinen Alltag und machen ihn auch für neue Generationen zu einer inspirierenden Persönlichkeit. Uns hat Robben jedenfalls schon immer in seinen Bann gezogen. Er ist und bleibt einer der ganz Großen der Bundesliga-Geschichte.


0 Comments

Schreibe einen Kommentar

Avatar placeholder

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert